Direkt zum Inhalt

Konsortium

AGRANA

AGRANA ist ein international ausgerichtetes österreichisches Unternehmen, das landwirtschaftliche Rohstoffe veredelt, um eine breite Palette an Industrieprodukten für den Verarbeitungssektor herzustellen. Mit rund 8.600 Mitarbeitern an 53 Produktionsstandorten weltweit ist AGRANA global präsent und erzielt Umsätze von nahezu €2,5 Milliarden. In ihren drei Geschäftsbereichen Zucker, Stärke und Frucht beliefert AGRANA sowohl lokale Produzenten als auch große internationale Unternehmen, insbesondere in der Lebensmittelverarbeitungsindustrie.

Die AGRANA Stärke GmbH betreibt insgesamt fünf Stärkefabriken und ist auf die Verarbeitung und Veredelung hochwertiger landwirtschaftlicher Rohstoffe wie Mais, Weizen und Kartoffeln spezialisiert. Durch enge Zusammenarbeit mit Kunden und die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen hat das Unternehmen sein Stärkegeschäft kontinuierlich ausgebaut und damit seinen wirtschaftlichen Erfolg gesichert.

Mehr Informationen: www.agrana.com

AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY

Das AIT Austrian Institute of Technology nimmt eine führende Position im österreichischen Innovationssystem ein und spielt eine Schlüsselrolle in Europa als Forschungs- und Technologieorganisation (RTO) mit Fokus auf die zentralen Infrastrukturthemen der Zukunft. Das AIT betreibt Forschungs- und Technologieentwicklung für grundlegende Innovationen in den Bereichen Energie, Mobilitätssysteme, Gesundheit & Bioressourcen, emissionsarmer Transport, Bildverarbeitung, Automatisierung & Steuerung sowie Technologieerfahrung. Ergänzt wird dieses Spektrum durch die Kompetenz im Bereich Innovationssysteme & Politik. Als nationaler und internationaler Netzwerkknoten an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Industrie ermöglicht das AIT Innovationen durch wissenschaftlich-technologische Expertise, Markterfahrung, enge Kundenbeziehungen und hochwertige Forschungsinfrastrukturen.

Mehr Informationen: www.ait.ac.at

 

BITZER

Bitzer ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Herstellung von Hubkolben-, Schrauben- und Scrollverdichtern sowie Druckbehältern für den Einsatz in Kälte- und Klimatechniklösungen in Bussen, Zügen und Gebäuden. Das Unternehmen betreibt mehr als 40 Tochtergesellschaften auf fünf Kontinenten und beschäftigt, Stand 2016, rund 3.400 Mitarbeiter:innen weltweit. Im selben Jahr erzielte Bitzer einen Umsatz von €680 Millionen.

Mehr Informationen: www.bitzer.de

 

CHEMOURS

Chemours ist ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Fluorprodukte, Titantechnologien und chemische Lösungen. Das Unternehmen wurde 2015 als Spin-off von DuPont gegründet und kann auf ein 200-jähriges Bestehen in der chemischen Industrie zurückblicken. Chemours entwickelt unter anderem neuartige Kältemittel für fortschrittliche Abwärmerückgewinnungstechnologien, die die Nutzung von Abwärme aus höheren Temperaturen ermöglichen als aktuelle Lösungen. Zum 31. Dezember 2016 betrieb Chemours 26 Produktionsstätten in 10 Ländern und erzielte einen Nettoumsatz von 5,4 Milliarden Euro.

Mehr Informationen: www.chemours.com

EHPA

Die EHPA (European Heat Pump Association) fördert das Bewusstsein für Wärmepumpentechnologie und deren Verbreitung in Europa. Alle Aktivitäten der EHPA zielen darauf ab, ein Marktumfeld zu schaffen, das die schnellere Einführung von Wärmepumpentechnologie erleichtert, um deren Vorteile europaweit zu nutzen – durch effizientes Heizen und Kühlen mit erneuerbarer Energie. Zudem koordiniert EHPA die Heat Pump Keymark, eine europäische Zertifizierung für Wärmepumpen, Kombinationswärmepumpen und Warmwasserbereiter.

Mehr Informationen: www.ehpa.org

EPCON EVAPORATION TECHNOLOGY AS

EPCON ist Experte für mechanische Brüdenkompression (Mechanical Vapor Recompression, MVR) und Verdampfungstechnologie und Zulieferer von energieeffiziente Verdampfungsanlagen für Produktkonzentration und Abwasserbehandlung. Das Unternehmen hat seine Wurzeln in der norwegischen Molkereiindustrie und liefert MVR-Systeme für Biogas-, industrielle Abwasser-, Biomarine- und Lebensmittelindustrien zur Wärmepumpen-, Wärmerückgewinnungs- und Verdampfungsanwendungen.

Mehr Informationen: www.epcon.org

FUCHS SCHMIERSTOFFE

FUCHS ist der weltweit größte unabhängige Schmierstoffhersteller und bietet seit über 85 Jahren hochwertigste Produkte und Dienstleistungen für zahlreiche Marktsektoren. Das Unternehmen hat Expertise in den Bereichen Automobil- und Industrieanwendungen sowie in Spezialbranchen wie der Pharmaindustrie und Drahtseiltechnologie. Die FUCHS-Gruppe hat ihren Hauptsitz in Deutschland, betreibt etwa 60 Tochtergesellschaften weltweit und beschäftigt rund 5.000 Mitarbeiter:innen.

Mehr Informationen: www.fuchslubricants.com

RTDS ASSOCIATION

Die RTDS ist eine gemeinnützige Organisation und KMU, das den gesamten "Research to Market"-Prozess für erfolgreiche, EU-finanzierte Forschungsprojekte unterstützt. Das in Wien ansässige Unternehmen wurde gegründet, um die nicht-technische Umsetzung von Forschungs- und Technologieentwicklungsprojekten (RTD) zu betreuen, einschließlich Administration, Verbreitung, Kommunikation und Verwertungsmanagement.

Mehr Informationen: www.rtds-group.com

 

SCANSHIP

Scanship ist ein innovatives norwegisches KMU mit Niederlassungen in den USA und Polen. Das Unternehmen entwickelt fortschrittliche Abwasserreinigungs- und Abfallmanagementsysteme für Fähren, Kreuzfahrtschiffe, Katastrophenhilfe und Handelsschifffahrt sowie landbasierte Abfallentsorgungssysteme. Scanship ist Marktführer für Abwasseraufbereitungssysteme (AWP) in der Kreuzfahrtindustrie und jedes zweite Kreuzfahrtschiff, das zwischen 2014 und 2020 auf den Markt kam, ist mit dem Scanship Advanced Wastewater Purification System (AWP) ausgestattet.

Mehr Informationen: www.scanship.no

SINTEF

SINTEF

SINTEF ist die größte unabhängige Forschungsorganisation in Skandinavien. In den letzten 60 Jahren schaffte SINTEF Werte und Innovation durch Wissensgenerierung und die Entwicklung technologischer Lösungen für den praktischen Einsatz. Heute ist SINTEF ein breit aufgestelltes, multidisziplinäres Forschungsinstitut mit internationaler Spitzenkompetenz in Technologie, Medizin und Sozialwissenschaften.

SINTEF Energy Research ist ein unabhängiges angewandtes Forschungsinstitut auf akademischem Niveau, das Spitzenforschung im Energiebereich anbietet. Das Institut nimmt eine führende nationale Position als RTD-Anbieter für Energieeffizienz, Energieprozesse, Kältetechnik und Wärmepumpentechnologien, Gastechnologie, Thermodynamik und Verbrennungsprozesse ein.

Mehr Informationen: www.sintef.no

VIKING HEAT ENGINES

Viking Heat Engines AS ist ein innovatives Technologieunternehmen aus Norwegen. Gemeinsam mit AVL, einem der weltweit führenden Motorenentwicklungsunternehmen, hat es zwei neuartige Produkte für den Bereich erneuerbare Energien entwickelt: CraftEngine, ein ORC-Wärmekraftmotor, der Abwärme in Strom umwandelt, und HeatBooster, eine industrielle Hochtemperatur-Wärmepumpe, die Temperaturen bis zu 160 °C liefert. Das Herzstück des HeatBoosters ist ein patentierter Kolbenkompressor, der speziell für hohe Temperaturen entwickelt wurde und mit allen gängigen Kältemitteln, einschließlich umweltfreundlicher HFOs, kompatibel ist.

WIENERBERGER

Wienerberger ist der weltweit größte Hersteller von Ziegeln und Marktführer im Bereich Tondachziegel in Europa. Das 1869 gegründete österreichische Unternehmen hat zudem führende Positionen im Segment Betonpflastersteine in Mittel- und Osteuropa sowie Rohrsysteme in Europa. Wienerberger betreibt 203 Produktionsstätten in 30 Ländern in Europa, Nordamerika und Indien und beschäftigt weltweit etwa 15.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2016 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von €2,974 Milliarden.

Mehr Informationen: www.wienerberger.com

HEATEN

Mit acht Jahren Erfahrung in Forschung, Entwicklung, Design und Engineering ist Heaten überzeugt, dass Wärmepumpen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Heizenergie für die Industrie spielen werden.

Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Hochtemperatur-Wärmepumpentechnologien, die eine sichere, zuverlässige und wettbewerbsfähige Energieversorgung ermöglichen. Heaten setzt auf die Digitalisierung von Technologie und Geschäftsprozessen, um seinen Kunden maximalen Mehrwert zu bieten.

Mehr Informationen: www.heaten.no